Gemeinderatende

Gemeinderat
Peter Müller

Präsident, PDV Partei der Vernunft

Als Elektriker bringe ich ideale Voraussetzungen für mein Amt mit: Energiegeladen und immer unter Strom. Drei erfolgreiche Ehen haben mich in die Lage versetzt, auch mit Hochspannung souverän umzugehen. An den Sitzungen des Gemeinderats sorge ich dafür, dass genug Verlängerungskabel für Beamer und Kaffeemaschinen vorhanden sind. Wenn nötig, mische ich mich auch in die Diskussionen ein. Mein Hobby ist die Zuständigkeit für die gesamte Krachenwiler IT.

Gemeinderat
Petra Gysi

Finanzen, parteilos

Ich kümmere mich ums Geld. Als ehemalige Gattin eines versoffenen Tunichtguts und Mutter von vier Kindern weiss ich, wie das geht. Neben einem ausgeglichenen Budget für die Ausflüge des Gemeinderats liegt mir die Sicherheit auf unseren Strassen am Herzen. Ich werde mich bis zum letzten Atemzug/Ende der Legislaturperiode dafür einsetzen, dass zusätzlich zum rentablen Blitzkasten beim Schlachthof ein weiterer vor meinem Wohnhaus platziert wird.

Gemeinderat
Johanna Zähner

Stimmenzählerin, PLF Partei für Lebensfreude

Als Betreiberin des Studios «Libido» weiss ich, was den Menschen wichtig ist. Meine Dienstleistungen umfassen nicht nur physische Aspekte. Sie stehen subsidiär für den Beichtstuhl und ergänzen in idealer Weise das Angebot von Bars und Coiffeusen. Im Gemeinderat sorge ich für gute Stimmung und eine geglückte Kombination von interner Offenheit und absoluter Diskretion gegen aussen. Obwohl es eigentlich Privatsache ist, lege ich Wert auf die Feststellung, dass ich mit Kollege Füglistaller kein Verhältnis mehr habe.

Gemeinderat
Fritz Füglistaller

Ressort Disziplin, parteienfeindlich

Ich sorge für Ruhe und Ordnung. Seit meinem Amtsantritt sind sämtliche an Rats- und Kommissionssitzungen Teilnehmenden gewaschen und rasiert. Die Verwendung von Kraftausdrücken hat gemäss Ratsprotokoll um 68 % abgenommen, und mit Ausnahme des Handgemenges vom 12. Februar kam es zu keinerlei Tätlichkeiten mehr. Ich werde mich weiterhin – auch gegen den Widerstand der Alkoholikerin Zähner – für ein Verbot von Getränken mit mehr als 19% Alkohol während der Sitzungen einsetzen.

Gemeinderat
Annelise Frei

Protokollführung

Entgegen der einfältigen Meinung, ich hätte einfach aufzuschreiben, was gesagt wurde, ist die Führung eines Protokolls gespickt mit Stolpersteinen. Zum Einen entscheide ich intuitiv oder nach einem Blickkontakt mit Peter, was berichtsfähig oder -würdig ist. Die höchsten Anforderungen stellen nicht die verbalen Äusserungen, sondern körpersprachliche Botschaften wie Stinkfinger, herausgestreckte Zungen sowie Treten und Grabschen unter dem Sitzungstisch. Privat bin ich ledig und neutral.

Gemeinderat
Petra Manser

Ernährung und Getränke

Als begeisterte Anhängerin gehobener Literatur zitiere ich meinen Lieblingsautor Bertold Brecht frei: «Erst kommt das Fressen, dann der Streit.» Für eine geistig anspruchsvolle Debatte braucht es nicht nur einen vollen Bauch, sondern auch einen vollen Kopf. Vor allem, wenn meine Ratskollegen bereits mit leicht gehobenem Alkoholpegel zur verbalen Auseinandersetzung antreten. Als Inhaberin eines guten Restaurants an der Hauptgasse 14 (reservation@beiz29.ch) bin ich fachlich bestens für mein Ressort geeignet.

Gemeinderat
Luca Neumüller (GGP)

Reservemitglied

Ich habe keine Aufgabe im Rat, stehe jedoch jederzeit für alles zur Verfügung. Dieses Privileg in unserem bewährten Milizsystem ist für mich Ehre und Ansporn zu steter Perfektionierung. Im Rahmen der Suchtdebatte setze ich mich weiterhin mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln für die Beibehaltung des Rauchverbots während der Ratssitzungen durch. Der Höhepunkt meiner bisherigen politischen Karriere war das flächendeckende Entfernen sämtlicher Aschenbecher im Sitzungszimmer.